Hostingcore: Die Kunst des stilvollen Empfangs zu Hause

Hostingcore: Die Kunst des stilvollen Empfangs zu Hause

Es gibt einen neuen Trend, der mein Herz im Sturm erobert hat: Hostingcore. Vielleicht hast du ihn schon auf TikTok oder Pinterest entdeckt. Es geht dabei nicht nur ums Einladen von Gästen. Hostingcore feiert die Kunst, den Moment bewusst zu gestalten. Und das mit Stil, Kreativität und einem Hauch Opulenz.

Inhaltsverzeichnis


Hostingcore
Hostingcore

Was bedeutet Hostingcore?

Es ist mehr als nur ein schön gedeckter Tisch. – ein Lebensgefühl. Es geht um die Liebe zum Detail beim Empfang von Gästen. Dabei steht das Erlebnis für alle Sinne im Vordergrund. Das liebevoll angerichtete Essen, die passende Musik im Hintergrund, Kerzen auf dem Sideboard, Blumen auf dem Tisch – all das zählt.

Hostingcore ist eine Hommage an das Gastgeben. Es macht aus deinem Zuhause einen Ort der Begegnung. Und zwar ohne Stress, sondern mit Freude und ganz viel Persönlichkeit. Es ist Selfcare durch Gastfreundschaft. Und das Schönste daran: Du brauchst keinen riesigen Raum oder ein Designhaus, sondern nur Herz und Hingabe.


Warum der Trend jetzt so beliebt ist

Nach Jahren voller Minimalismus sehnen sich viele nach mehr Sinnlichkeit im Alltag. Dieser Trend trifft diesen Nerv. Es darf wieder ein bisschen mehr Glanz und Glamour sein. Die Essenz: Das Zuhause wird zur Bühne für Gemeinschaft, Genuss und Gastfreundschaft.

In einer Welt voller Schnelllebigkeit ist der eigene Esstisch der perfekte Rückzugsort. Gastgeber:innen werden zu Kurator:innen von Erlebnissen. Hostingcore bedeutet: Ich kümmere mich – mit Herz und Hand.


Hostingcore auf TikTok, Pinterest & Co.

Auf Social Media zeigen Creator:innen, wie aus einfachen Zutaten beeindruckende Abende werden. Beliebt sind zum Beispiel:

  • Candlelight-Dinner mit Vintage-Geschirr
  • Themenabende wie „Italian Night“ oder „Brunch & Bloom“
  • DIY-Cocktailstationen
  • Persönlich geschriebene Platzkarten oder Menükarten

Der Look ist inszeniert, aber herzlich. Nicht perfekt – sondern persönlich. Fehler sind erlaubt. Es geht nicht um das teuerste Equipment, sondern um die Stimmung, die du schaffst.


Hostingcore
Hostingcore

Die wichtigsten Elemente eines Hostingcore-Abends

Ich denke bei jeder Einladung an vier Säulen, die für mich ein stimmiges Erlebnis ausmachen: Atmosphäre, Essen, Details und Vorbereitung. Alles greift ineinander, und nichts muss übertrieben sein – es ist die Mischung aus allem, die wirkt.

Atmosphäre: Der Rahmen für den Abend

Atmosphäre entsteht durch Licht, Gerüche, Musik und Farben. Ich liebe es, den Raum schon eine Stunde vor dem Eintreffen der Gäste stimmungsvoll vorzubereiten. Ich dimme das Licht, zünde Kerzen an, stelle frische Blumen auf den Tisch und wähle einen Duft, der dezent durch den Raum schwebt.

Meine Hostingcore-Atmosphäre-Tipps:

  • Nutze verschiedene Lichtquellen: Kerzen, Tischlampen, Lichterketten
  • Wähle einen Raumduft oder ein ätherisches Öl passend zur Jahreszeit
  • Erstelle eine Playlist mit sanften Übergängen und angenehmer Lautstärke

Musik ist für mich essenziell. Ich habe für jede Stimmung eigene Playlists: Von „French Brunch“ über „Autumn Dinner“ bis zu „Cozy Jazz“.


Essen: Genuss, der verbindet

Das Essen muss nicht aufwendig sein. Aber es sollte mit Liebe zubereitet und schön angerichtet sein. Ich koche gern Gerichte, die sich vorbereiten lassen und sich leicht teilen lassen. So bleibe ich entspannt und kann den Abend genauso genießen wie meine Gäste.

Gerichte, die bei mir immer gut ankommen:

  • Flammkuchen-Variationen als Starter
  • Pasta mit saisonalem Pesto
  • Bunte Salate mit hausgemachten Dressings
  • Mini-Desserts im Glas

Dazu stelle ich Wasser mit Zitronen, frische Kräuter oder Obst auf den Tisch – kleine, aber feine Extras.


Details: Kleine Gesten mit großer Wirkung

Was Hostingcore für mich besonders macht, sind die liebevollen Kleinigkeiten. Ein Willkommensgruß, eine handgeschriebene Menükarte oder ein Glas mit dem Namen der Gäste – diese Dinge sagen: Schön, dass du da bist!

Weitere Ideen:

  • Stoffservietten mit einem Band oder Kräuterzweig
  • Mini-Blumensträuße aus dem Garten
  • Persönliche Playlist oder Lieblingssongs der Gäste
  • Gastgeschenke wie ein kleines Glas Marmelade oder selbstgemachte Kekse

Solche Details machen aus einem Essen ein Erlebnis. Und aus Gästen werden Freund:innen.


Vorbereitung: Der entspannte Gastgebermoment

Je besser die Vorbereitung, desto entspannter der Abend. Ich habe gelernt, dass ein guter Hostingcore-Abend schon am Vortag beginnt. Dann kann ich selbst mit einem Glas Wein auf meine Gäste warten – statt noch hektisch in der Küche zu stehen.

Mein Hosting-Ablauf:

  • 2–3 Tage vorher: Menü planen, Einkaufsliste schreiben
  • 1 Tag vorher: Tisch decken, Deko vorbereiten
  • Am Tag selbst: Kochen, Musik an, Licht dimmen, fertig!

Wichtig: Nicht alles muss perfekt sein. Herz schlägt Hochglanz.


Hostingcore
Hostingcore

Hostingcore für jeden Anlass

Du brauchst keinen Geburtstag, um Hostingcore zu leben. Ein Sonntagsbrunch oder ein ganz normaler Dienstagabend mit einer Freundin – all das ist Anlass genug, etwas Schönes daraus zu machen. Für mich ist dieser Trend auch das Dinner zu zweit, bei dem ich Kerzen anzünde und das gute Geschirr aus dem Schrank hole.

Ein paar Ideen für den Alltag:

  • „Midweek Wine & Cheese Night“
  • Familienpasta-Abend mit Musik
  • Freundinnen-Brunch mit Blumen und Journaling
  • Solo-Essen mit Kerze, Musik und Buch

Hostingcore und Nachhaltigkeit – das passt!

Ich werde oft gefragt, ob dieser Trend nicht verschwenderisch ist. Aber das Gegenteil ist der Fall. Hostingcore bedeutet, Dinge bewusst zu wählen. Ich verwende Stoffservietten, spüle Gläser lieber von Hand und dekoriere mit dem, was ich schon habe. Es ist nachhaltige Wertschätzung.

Nachhaltige Tipps:

  • Stoff statt Einweg
  • Vintage-Geschirr vom Flohmarkt
  • Selbstgepflückte Blumen oder Zweige
  • Menü aus regionalen Zutaten

Schön und sinnvoll schließen sich nicht aus. Im Gegenteil: Sie machen es besonders.


Mein Fazit: Hostingcore ist ein Geschenk – für andere und für dich

Hostingcore hat mein Leben verändert. Es hat mir geholfen, langsamer zu werden, bewusster zu leben und die Verbindung zu anderen Menschen zu vertiefen. Ich bin entspannter geworden, kreativer – und mein Zuhause ist zu einem echten Wohlfühlort geworden.

Wenn du Hostingcore einmal ausprobierst, wirst du merken: Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, mit Liebe zu gestalten. Für deine Gäste – aber auch für dich selbst.

  • Beitrags-Kategorie:Uncategorized
  • Lesedauer:11 min Lesezeit