Laundry Stripping: Tiefenreinigung für deine Wäsche

Laundry Stripping

Laundry Stripping: Tiefenreinigung für deine Wäsche

Stell dir vor, du denkst, deine Handtücher sind sauber – aber dann weichen sie in der Badewanne ein und das Wasser wird grau. Genau das ist der Effekt von Laundry Stripping. Dieser virale TikTok-Trend zeigt, wie viel Schmutz, Waschmittelreste und Körperfette sich in deinen Textilien verstecken können. Ich habe die Methode selbst ausprobiert und erkläre dir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Laundry Stripping genau?

Laundry Stripping ist eine Methode zur Tiefenreinigung von Textilien. Dabei werden Klamotten, Handtücher oder Bettwäsche in einer Mischung aus warmem Wasser und speziellen Reinigungsmitteln eingeweicht. Das Ziel: alle Rückstände entfernen, die sich im normalen Waschgang nicht lösen.

Diese Methode ist besonders beliebt bei:

  • Sportkleidung
  • Handtüchern
  • Bettwäsche
  • Babykleidung
  • Weißer Wäsche, die vergraut ist

Woher kommt der Trend?

TikTok hat’s mal wieder vorgemacht. Tausende User zeigen in Zeitraffer, wie klar das Wasser am Anfang ist und wie braun es nach Stunden wird. Das Ergebnis ist beeindruckend – und ehrlich gesagt auch etwas eklig.

Besonders beliebt wurde der Trend 2020, als Userin @GoCleanCo ein Video postete, das viral ging. Seitdem probieren es unzählige Menschen aus – mich eingeschlossen.

Welche Zutaten brauchst du für Laundry Stripping?

Die Zutaten bekommst du in fast jeder Drogerie:

  • Borax (oder alternativ Soda)
  • Waschsoda (Natriumcarbonat)
  • Pulverwaschmittel (kein flüssiges)
  • Warmwasser

Die Standard-Mischung lautet:

  • 1/4 Tasse Borax
  • 1/4 Tasse Waschsoda
  • 1/2 Tasse Pulverwaschmittel

Diese Mischung gibst du in die mit warmem Wasser gefüllte Wanne oder einen großen Eimer.


Laundry Stripping
Laundry Stripping

So funktioniert die Methode Schritt für Schritt

Ich erkläre dir genau, wie du Laundry Stripping selbst machen kannst:

Schritt 1: Wäsche vorbereiten

Wasche deine Textilien vorher wie gewohnt in der Maschine. So entfernst du oberflächlichen Schmutz.

Schritt 2: Badewanne oder großen Behälter mit warmem Wasser füllen

Ideal sind 40 bis 60 Grad Celsius. Achte darauf, dass deine Wäsche das heiße Wasser verträgt.

Schritt 3: Reinigungsmittel-Mischung zugeben

Rühre die Zutaten gut ins Wasser ein, bis sich alles aufgelöst hat.

Schritt 4: Textilien einlegen

Gib die Wäsche ins Wasser. Sie muss komplett bedeckt sein. Dann heißt es: warten!

Schritt 5: 4 bis 6 Stunden einwirken lassen

Bewege die Wäsche zwischendurch mit einem Holzlöffel oder vorsichtig mit der Hand.

Schritt 6: Wäsche ausspülen und erneut waschen

Spüle die Wäsche gründlich aus und gib sie dann noch einmal in die Maschine. Ohne Waschmittel!


Warum ist Laundry Stripping so effektiv?

Viele Textilien nehmen über die Zeit Rückstande auf:

  • Hautfette und Schweiß
  • Waschmittelreste
  • Weichspüler
  • Kalk aus dem Wasser

Diese Stoffe setzen sich in den Fasern fest und machen die Wäsche stumpf, hart oder muffig. Laundry Stripping zieht all diese Reste raus. Das Ergebnis: weichere, frischere Wäsche.

Wann lohnt sich Laundry Stripping?

Ich mache das nicht jede Woche, aber alle paar Monate ist es ein echtes Frische-Upgrade. Besonders sinnvoll ist es:

  • Bei alten Handtüchern, die hart geworden sind
  • Nach dem Sport bei verschwitzter Kleidung
  • Wenn die Wäsche trotz Waschen riecht
  • Bei Babysachen oder Second-Hand-Textilien

Was du beachten solltest

Laundry Stripping ist super effektiv, aber nicht für alle Stoffe geeignet. Verzichte auf die Methode bei:

  • Seide oder Spitze
  • Wolle oder empfindlichen Fasern
  • Farbempfindlicher Kleidung (Farben könnten ausbluten)

Teste im Zweifel immer an einem einzelnen Teil.

Welche Alternativen gibt es zum Laundry Stripping?

Wenn du kein Borax verwenden willst oder keine Badewanne hast, gibt es Alternativen:

  • Nur mit Waschsoda + Waschmittel (ohne Borax)
  • Stripping im Eimer oder Spülbecken
  • Waschmaschinenreinigung (falls der Geruch von dort kommt)

Außerdem kannst du bei jedem Waschgang einen Schuss Essig als natürlichen Entkalker verwenden.

Laundry Stripping
Laundry Stripping

Mein Fazit nach dem Laundry Stripping Selbsttest

Ich war überrascht, wie viel Dreck sich aus meiner sauberen Wäsche gelöst hat. Nach dem Stripping waren meine Handtücher wirklich wie neu. Weicher, frischer und deutlich heller.

Aber: Es ist auch etwas Aufwand. Du brauchst Zeit, Platz und musst gut lüften – denn das Wasser riecht nicht gerade angenehm.

Trotzdem kann ich es dir nur empfehlen. Als saisonales Pflege-Upgrade ist Laundry Stripping ein echter Gamechanger!

Tipps für mehr Hygiene im Alltag

Wenn du dauerhaft saubere Wäsche willst, kannst du folgendes beachten:

  • Nicht zu viel Waschmittel verwenden
  • Waschmaschine regelmäßig reinigen
  • Wäsche direkt aus der Maschine nehmen
  • Möglichst bei 60 Grad waschen (wenn der Stoff es verträgt)
  • Kein Weichspüler bei Handtüchern verwenden

Damit brauchst du Laundry Stripping vielleicht seltener – aber du weißt jetzt, wie’s geht..

  • Beitrags-Kategorie:Haushalt
  • Lesedauer:10 min Lesezeit